Liposuktion in Dortmund
Der Unterschied von Liposuktion und Lipolyse
Die Liposuktion unterscheiden wir von Methoden der sog. Lipolyse, bei der nichtinvasiv (ohne Operation) von außen über die Haut Energie (Ultraschall/Kavitation/Radiofrequenz/Unterdruck) oder Kälte in das Gewebe eingebracht wird, um Effekte an unter der Haut gelegenen Zellen und hier v.a. den Fettzellen zu entfalten, die „entleert“ werden sollen.
Die Fettabsaugung in Dortmund in unserer Praxis wird häufig als ergänzende Maßnahme simultan auch bei anderen kosmetischen Operationen (z.B. Bauchdeckenstraffung, Brustverkleinerung etc.) für die Verbesserung der Ergebnisse eingesetzt.
Behandlungserfolge der Liposuktion
Neben geeigneter Gerätschaft ist vor allem das Können und die Erfahrung des Operateurs für das Gelingen des Eingriffs entscheidend. Die Qualität der Behandlung hängt deshalb vor allem von der individuellen ärztlichen Erfahrung und Begabung ab. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. führt diese Eingriffe seit bereits über 10 Jahren in Dortmund erfolgreich und ohne Komplikationen durch.
Risiken
Bei der Abschätzung des Risikos für Liposuktionen sollte man bedenken, dass die Fettabsaugung bei der Masse der in jedem Jahr durchgeführten Eingriffe (250.000 in Deutschland, mindestens 750.000 in den USA) relativ sicher ist.
Warum eine Liposuktion in Dortmund in unserer Facharztpraxis?
Ergebnisse und Studien haben bewiesen, dass Eingriffe unter stationären Bedingungen, sprich in Krankenhäusern, wegen erhöhter Infektionsrisiken statistisch gesehen ein höheres Komplikationsrisiko darstellen. Bei uns in Dortmund arbeiten wir unter höchst sterilen Bedingungen und können ggf. nachfolgend auftretende Komplikationen, die sehr selten vorkommen, sofort behandeln.