Die Lippenkorrekturen – unterschiedliche Verfahren
Wir bieten in unserer Praxis für Implantologie & Ästhetischen Gesichtschirurgie in Dortmund drei erfolgreiche und unterschiedliche Verfahren zur Lippenvergrößerung und zur Lippenkorrektur.
Die ästhetische Korrektur der Lippe gehört zu unseren Schwerpunktgebieten der Ästhetischen Gesichtschirurgie
Einsatz von Lippenimplantaten
Zunächst lässt sich eine Vergrößerung der Lippen durch den Einsatz von Implantaten erreichen. Sie bestehen, je nach angewendetem Verfahren aus körpereigenem Gewebe, welches komplikationslos vom eigenen Körper angenommen wird oder auch aus körperfremden, hochverträglichen Kunstmaterialien wie Goretex. Der Einsatz eines Lippenimplantats hat, im Gegensatz zu weniger invasiven Verfahren ein überdauerndes Ergebnis.
Injektionsverfahren
Wünscht der Patient ein nichtinvasives Verfahren, besteht die Möglichkeit, eine Lippenvergrößerung mittels Injektionsverfahren, auch Lippenaufbau genannt, durchzuführen. Hierbei wird den Lippen durch das Einspritzen von körpereigenem Fett oder Hyaluronsäure das erwünschte Volumen verliehen. Der nichtinvasive Lippenaufbau wirkt etwa sechs bis 12 Monate lang, bevor er wiederholt werden muss, um seine Resultate aufrechtzuerhalten.
Chirurgische Eingriffe
Haben sich die Lippen durch Alterungsprozesse in Form und Volumen geändert, kann ein chirurgischer Eingriff Abhilfe schaffen. Diese Form der Lippenkorrektur ist in der Lage, Falten zu beseitigen, Formveränderungen der Oberlippe und der Lippenränder zu beheben und herabgesenkte Mundwinkel zu korrigieren. Je nach Invasivität des eingesetzten Verfahrens erfolgt die Lippenvergrößerung bzw. Lippenkorrektur unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Während sich die volle Wirkung des Implantationsverfahrens erst nach drei bis vier Monaten einstellt, zeigen Injektionsverfahren sofort ihr Resultat.
Sie haben Fragen zum Thema „Nasenkorrektur in Dortmund“?
Sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin online: